Herausforderungen des Kaffeeanbaus für die Welt von Morgen
Die gute Nachricht vorerst:
Die Nachfrage nach hochwertigen Kaffee, der unter guten Bedingungen angebaut, sorgsam geerntet und verarbeitet, von Röstern ausgewählt und langsam-schonend geröstet wird steigt in allen Regionen der Welt.
Kaffee, der als sortenreiner, nachhaltig oder biologisch angebaut wird, ist kein Nischenprodukt mehr. Skandinavien, Deutschland und Italien sind seit Jahren Kenner, und die expandierenden Volkswirtschaften Osteuropas lieben die Kaffeespezialitätenkultur. Auch Asiens wachsende Mittelschicht will mehr und besseren Kaffee; Laut Bedarfs- und Kaufanalysen wird sich der Spezialitätenkaffeemarkt im asiatisch-pazifischen Raum von 2022 bis 2030 jährlich um 15% steigern und einen Gesamtwert von 16,9 Milliarden US-Dollar erreichen.
In den Vereinigten Staaten stieg der Kaffeekonsum laut der National Coffee Association von Januar 2021 bis Januar 2022 um 14%. Fünfzig Prozent der Menschen in den USA – 150 Millionen Menschen – konsumieren jeden Tag Spezialitätenkaffee. Von Amerika kam auch die 3rd Wave-Coffee-Roasters Idee, die sich komplett auf Spezialitätenkaffees gelegt haben. Mit kreativen Röstprofilen und sehr experimentierfreudig, hat diese Strömung den mitteleuropäischen Markt beflügelt und zu neuem Qualitätsbewußtsein geführt.
Neben diesen beeindruckenden Zahlen der quantitativen Mengenzunahme ist dies eine große Herausforderung für alle Menschen im Kaffee-Business weltweit arbeiten. Denn dieser Aufschwung - dieser Konsumboom kommt gerade dann, als die Produktion signifikant zurückgeht. Die weltweite Kaffeeproduktion für 2022/23 wird zwar voraussichtlich um 7,8 Millionen Säcke (60-Kilogramm pro Sack) gegenüber dem Vorjahr auf 175,0 Millionen Säcke steigen, was einem realen Anstieg von 4,7 % entspricht, aber selbst nach dieser leichten Erholung gegenüber dem Vorjahr (2021/22) wird die Produktion nach Angaben der brasilianischen Agentur für Kaffeeindustrie Conab um 27 % niedriger sein als im vorherigen Jahr mit hohen Erträgen im Jahr 2020. Somit hinkt die Entemenge der realen Bedarfsmenge hinterher und dies führt zwangsläufig zu steigenden Preisen im Qualitätssektor der Spezialitätenkaffees.
unberechenbare Wetterphänomene – ein wandelndes Klima - Schädlinge
Seit Jahren hören wir die düsteren Warnungen, dass die Klimaerwärmung, fehlende Niederschläge und Frost die Produktionsausfälle unvermeidlich verstärken wird. Eine der ersten großen Studien aus dem Jahr 2014 des Natural Resources Institute spricht von einem starken Rückgang der Produktion in Lateinamerika, Vietnam und Afrika. Von drei untersuchten „Temperaturänderungsszenarien“ würde das am wenigsten schwerwiegende eine Schrumpfung der nutzbaren Anbaufläche um 76% bedeuten und das in den besten Anbaugebieten Brasiliens und Vietnam. In Kolumbien könnte die nutzbare Anbaufläche um 63% schrumpfen. Also geht die Entemenge der "big 3" signifikant zurück.
Eine Studie der International Coffee Organization aus dem Jahr 2022 geht davon aus, dass vier der fünf größten Kaffeeproduzenten der Welt (Brasilien, Vietnam, Kolumbien und Indonesien) ihre besten Kaffeeanbaugebiete an Größe und Eignung verlieren werden. Diese und andere Studien nennen eine Vielzahl von Ursachen: Dürre, Überschwemmungen, Kaffeeblattrost (CLR), andere Schädlinge. Aber der Faktor hinter ihnen allen ist der Klimawandel.
Kaffee ist eine besonders heikle Pflanze, die saisonale Wetteränderungen nicht mag. Unterbrechungen von Wettermustern und Jahreszeiten beeinflussen die Wachstums-, Blüte- und Reifungsphase des Strauches. Übermäßiger Regen führt dazu, dass Kaffeekirschen noch grün abfallen und unbrauchbar werden. Selbst ein mäßiger Mangel oder Überschuss an Sonnenlicht kann eine Ernte ruinieren.
Und beim Klimawandel geht es nicht nur um Erwärmung. Letztes Jahr verursachte ungewöhnlich kaltes Wetter in Brasilien eine zerstörerische Frostwelle, die die Produktion um 30–50 % reduzierte. In diesem Jahr überschwemmten schwere Regenfälle Felder in Brasiliens wichtigster Kaffeeanbauregion, Minas Gerais, und ganze Ernten gingen verloren.
Dann gibt es wieder Wasserknappheit. Die zunehmenden Auswirkungen der Dürre 2020 könnten die Blühaussichten für Brasiliens Ernte 2022 beeinträchtigen. Und dies kommt alles, nachdem die Ernte 2021 um 25,7% zurückgegangen ist, um eine der kleinsten Ernten des Landes seit 10 Jahren zu werden.
Aber es kommt noch schlimmer. Schädlinge wie Kaffeekirschenbohrer und CLR (coffee leaf rust – Kaffeerost) gedeihen bei erhöhten Temperaturen und machen riesige neue Gebiete für einen Befall gastfreundlich. Rost breitet sich an Stellen aus, wo er noch vor 20 Jahren kein Problem war. Kaffeekirschenbohrer, der früher nur unterhalb von 1.500 Metern ü.d. Meeresspiegel gefunden wurde, wird jetzt bereits auf dem Kilimandscharo gefunden, in 300 Meter höheren Höhen als noch vor 20 Jahren. Allein ein Befall durch Bohrerkäfer kann 60% einer Kaffeeernte in wenigen Tagen vernichten.
Über diesen Druck hinaus geht die Preisvolatilität – die Kaffeepreise an der NYSE fielen 2019 zum ersten Mal überhaupt unter die Produktionskosten um innerhalb der Pandemie zu neuen Höhenflügen anzusetzen.
Es überrascht nicht, dass viele Landwirte in Lateinamerika entschieden haben, den Anbau von Kaffee zu beenden und die Ackerflächen mit alternativen Produkten wie Avocado oder Cocastrauch zu bepflanzen.
Die Nachkommen der Farmer agieren unterschiedlich; während einige junge Leute Agrarwirtschaft, Marketing und ähnliche Studien besuchen, um die Familienfarm wiederzubeleben und weiterzuführen, geben andere Kaffeebauern der dritten und vierten Generation die Kaffeeplantagen auf, verkaufen Grund und Land um in den Städten zu arbeiten. In Kolumbien, wo 96% der Kaffeefarmen weniger als 1,4 Hektar haben, gab es 2008 noch 600.000 Farmen in Familienbesitz. Bis 2018 war die Zahl auf 570.000 zurückgegangen und die Zahl steht jetzt 2022 bei 540.000 – Tendenz fallend.
Game Changer Wissen - Sonnenseite des Klimawandels
Es gibt jedoch Hoffnung. Dieselben Klimaprojektionen, die zeigen, dass die unterste Ebene der hochgelegenen Kaffeeregionen unwirtlich wird, zeigen auch, dass sich neue Regionen für den Kaffeeanbau öffnen.
Länder und Regionen an den Nordspitzen der heutigen Anbaugebiete der nördlichen Hemisphäre werden besser geeignet sein, darunter China und die Vereinigten Staaten. Dasselbe gilt für die südlichen Spitzen der Gebiete der südlichen Hemisphäre: Argentinien, Uruguay, Südafrika, Neuseeland.
Äthiopien, die Heimat der Kaffeepflanze und fünftgrößter Arabica-Produzent, sollte seine Fähigkeit zum Kaffeeanbau unverändert erhalten.
Honduras, dessen Ernte in letzter Zeit stark gelitten hat, verfügt über eine beträchtliche Landfläche in Höhenlagen von mehr als 900 Metern Seehöhe der für Kaffee erforderlichen Mindesthöhe und wird sicherlich Gewinner dieses Wandels werden. Die Zukunft von Honduras sieht also gut aus, jedoch in anderer Länder werden die Agrarflächen zu warm für den Kaffeeanbau.
Das könnte auch im ultrahohen Nicaragua passieren, wo Analysten sagen, dass die optimale Höhe für Kaffee bis 2050 von 1.200 Meter auf 1.600 Meter über dem Meeresspiegel steigen wird.
Es wird eine Weile dauern, bis diese neuen Gebiete Kaffee produzieren, da von Keimung bis zum ertragreichen Strauch mindestens 7 Jahre vergehen. Die Verlagerung von Farmen an Orte, an denen noch kein Kaffeeanbau war bedeutet neben viel Kraft auch finanziell einen immensen Input. So erscheint es mitunter vernünftiger, Flächen wo bereits Kaffee angebaut wird weiterhin - wenn auch nicht mit optimaler Leistung oder Qualität - Kaffee weiterhin anzubauen. Dies könnte sich als besser erweisen als Gebiete, in denen der Anbau noch nie versucht wurde. Die Produktion in diesen Low-Output-Zonen könnte mit neuen Sorten, neuen Techniken und einem neuen Managementansatz verbessert werden.
Aufnahme von Wildarten – Kreuzungen und genmanipulierte Sorten
Eine langfristige Anstrengung, die sich ausgezahlt hat, war die Suche von Botanikern, wilde Arten zu entdecken und wiederzubeleben, die resistent gegen Rost und Bohrer sind, aber deren Geschmack sich der Qualität von Coffea Arabica annähert. Einen neuen Kaffee zu finden, der gut schmeckt und auch Hitze und Trockenheit verträgt, ist laut Aaron P. Davis, einem bekannten Wissenschaftler, der sich seit Jahren im Londons Royal Botanic Gardens, Kew, auf dieser Suche befindet, „der heilige Gral“ der Kaffeeforschung.
Die Wiederentdeckung der seit 100 Jahren als ausgestorben geltenden westafrikanischen Stenophylla-Art im Jahr 2018 war wie ein Stolpern über den Kelch selbst. Im Jahr 2020 erstmals verkostet, wurde er mit hochwertigem Arabica gleichgesetzt. Das Beste von allem ist, dass Stenophylla unter wärmeren Bedingungen – bis zu 6,8 °C höher als Arabica – und in geringeren Höhen wächst. Er ist auch resistent gegen CLR und Trockenheit. Aber ihre Seltenheit, ihr geringer Ertrag und ihr langsamer Wachstumszyklus bedeuten, dass es Jahre, sogar Jahrzehnte dauern wird, bis sie in großem Maßstab angebaut werden kann.
Unterdessen hat Cenicafe, Kolumbiens Institut für Kaffeewissenschaft, Arabica mit Caturra gekreuzt, um rostresistente Sorten zu entwickeln. Cenicafe entwickelte 1980 seinen ersten Hybriden, der Caturra und eine andere Sorte von Timor Hybrid-Kaffee mischte, der ein Arabica/Robusta-Hybrid ist. Im Jahr 2005 veröffentlichte das Institut seine Sorte „Castillo“, gefolgt von einer neuen Hybride namens Cenicafe1 im Jahr 2015.
Aber je mehr die Genetik verändert wird, desto mehr hat sich der Rostpilz im Laufe der Zeit verändert, sodass das Institut weiter daran arbeitet, dem Spiel einen Schritt voraus zu sein. Cenicafe bewertete auch 65 Genotypen auf Wassermangelresistenz und fand neun äthiopische Coffea arabica-Genotypen und drei Hybriden von Caturra und Coffea canephora (Robusta), die ihre eigenen eingebauten Mechanismen zur Anpassung an Wassermangel haben.
Neue Technologien werden immer wichtiger
Dronen, Ernteertragssensoren und Fernerkundung werden getestet und evaluiert. Präzisionslandwirtschaft (PA) ist das Gebot der Stunde und bietet eine ressourcenschonende Landwirtschaft mit einem sparsamen, raschen Einsatz von Insektiziden der punktuell genau eingesetzt wird. Dies ist eine Art von Innovation, die in Kaffeeanbaugebieten eingeführt wird, um die Produktion zu steigern, die Qualität zu verbessern und den nachhaltigen Anbau voranzutreiben.
Gruppen, die PA-Schulungen anbieten, drängen staatliche Kaffeeagenturen, den Zugang kleiner Farmen und Produzenten zu Innovationen zu unterstützen. Vertreter von Kaffeeverbänden wie FNC in Kolumbien und den vielen Kaffeekooperativen in Nicaragua und Mexiko sagen, dass die Regierungen den Erzeugern mehr sozialen Schutz, finanzielle Erleichterungen für Kredite und Infrastruktur bieten sollten, wie Zufahrtsstraßen in abgelegene Berggebiete und Breitbandinternet, damit die Landwirte Schritt halten können mit Innovationen und ständig veränderten wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Es gibt Möglichkeiten, der Katastrophe zu entrinnen. Veränderungen der Anbaubedingungen mögen unvermeidlich sein, ein Zusammenbruch des Kaffeeanbaus ist jedoch ausgeschlossen. Landwirte mit den Mitteln und dem Know-how zu versorgen und gleichzeitig den Kontakt mit den Käufern zu knüpfen, die Nachfrage im heutigen Schlüsselproduktsegment den Spezialitätenkaffees haben ist das Gebot der Stunde.
Die rentableren, spezialisierten, biologischen und zertifizierten Kaffees gehört in vielen Anbaugebieten die Zukunft – dies gibt den Farmern letztendlich den Anreiz, bei dieser anspruchsvollen Arbeit zu bleiben und diese wunderbare Frucht für unseren täglichen Kaffee anzubauen, zu pflegen und ernten.
Einmal mehr gehört an dieser Stelle gesagt, dass qualitativ hochwertige Lebensmitteln ihren Preis haben müssen:
- weil es nicht selbstverständlich ist, dass diese Pflanze keimt und gedeiht
- weil es vieler Arbeitsstunden und Energie bedarf bis dieses Produkt den Konsumenten erreicht
- weil Kaffee - wie alle Früchte dieser Welt - ein LEBENSmittel ist, dass uns das Leben ermöglicht oder zum Genuss macht
- weil es an der Zeit ist mit unserem Planeten sorgsamer umzugehen und all unsere eigenen Entscheidungen neu überdenken müssen
- weil Kaffee mehr ist als ein Heißgetränk, es ist Lebensfreude, Genuss und Emotion
Quellenhinweis:
The Promise and Perils of Our Coffee Future
by Bethany Haye
November 28, 2022
https://stir-tea-coffee.com/features/the-promise-and-perils-of-our-coffee-future/